ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN ARTIKEL 1 - IDENTITÄT DES VERKÄUFERS Food for Skin BV Handelskammernummer: 83722300 Umsatzsteueridentifikationsnummer: NL862969712B01 Helmgrasstraat 5, 1087 SJ, Amsterdam, NL hello@foodforskin.care
ARTIKEL 2 - DEFINITIONEN
Widerrufsfrist: die Frist, innerhalb derer der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann;
Verbraucher: die natürliche Person, die nicht in Ausübung eines Berufes oder Gewerbes handelt und einen Fernabsatzvertrag mit dem Gewerbetreibenden abschließt;
Tag: ein Kalendertag;
Dauerhafter Datenträger: jedes Mittel, das es dem Verbraucher oder Unternehmer ermöglicht, Informationen, die an ihn persönlich gerichtet sind, so zu speichern, dass eine künftige Abfrage und unveränderte Wiedergabe der gespeicherten Informationen möglich ist.
Widerrufsrecht: die Möglichkeit des Verbrauchers, innerhalb der Bedenkzeit auf den Fernabsatzvertrag zu verzichten;
Unternehmer: die natürliche oder juristische Person, die einem Verbraucher im Fernabsatz Produkte anbietet;
Fernabsatzvertrag: eine Vereinbarung, bei der im Rahmen eines vom Unternehmer organisierten Systems für den Fernabsatz von Waren bis zum Abschluss der Vereinbarung ausschließlich eine oder mehrere Fernkommunikationstechniken eingesetzt werden;
Fernkommunikationstechnik: Mittel, die für den Abschluss einer Vereinbarung verwendet werden können, ohne dass sich Verbraucher und Unternehmer gleichzeitig in einem Raum befinden.
ARTIKEL 3 - ANWENDBARKEIT
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot des Gewerbetreibenden und für jeden Fernabsatzvertrag, der zwischen dem Gewerbetreibenden und dem Verbraucher geschlossen wird. Vor Abschluss des Fernabsatzvertrags wird der Text dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen dem Verbraucher zur Verfügung gestellt. Ist dies nach vernünftigem Ermessen nicht möglich, wird vor Abschluss des Fernabsatzvertrags darauf hingewiesen, dass die allgemeinen Geschäftsbedingungen in den Geschäftsräumen des Unternehmers eingesehen werden können und auf Antrag des Verbrauchers so bald wie möglich kostenlos zugesandt werden. Wird der Fernabsatzvertrag abweichend vom vorstehenden Absatz auf elektronischem Wege geschlossen, kann der Text dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen dem Verbraucher auf elektronischem Wege so zur Verfügung gestellt werden, dass er von ihm auf einfache Weise auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden kann. Ist dies nach vernünftigem Ermessen nicht möglich, so wird vor Abschluss des Fernabsatzvertrags angegeben, wo die allgemeinen Geschäftsbedingungen elektronisch eingesehen werden können und dass sie auf Wunsch des Verbrauchers elektronisch oder auf andere Weise kostenlos zugesandt werden. Für den Fall, dass zusätzlich zu diesen allgemeinen Bedingungen spezifische Produktbedingungen gelten, gelten die Absätze 2 und 3 entsprechend, und der Verbraucher kann sich im Falle widersprüchlicher allgemeiner Bedingungen auf die allgemeinen Bedingungen des Produkts berufen.
ARTIKEL 4 - DAS ANGEBOT
Wenn ein Angebot eine begrenzte Gültigkeitsdauer hat oder an Bedingungen geknüpft ist, muss dies im Angebot ausdrücklich angegeben werden. Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte. Die Beschreibung ist hinreichend detailliert, um dem Verbraucher eine angemessene Bewertung des Angebots zu ermöglichen. Verwendet der Unternehmer Bilder, so stellen diese eine wahrheitsgetreue Darstellung der angebotenen Produkte dar. Offensichtliche Irrtümer oder offensichtliche Fehler im Angebot binden den Unternehmer nicht. Jedes Angebot enthält solche Informationen, dass für den Verbraucher klar ist, welche Rechte und Pflichten mit der Annahme des Angebots verbunden sind. Dies betrifft insbesondere: - den Preis einschließlich Steuern; - die möglichen Lieferkosten; - die Art und Weise, wie der Vertrag zustande kommt und welche Handlungen dafür erforderlich sind; - ob ein Rücktrittsrecht besteht oder nicht; - die Art und Weise der Zahlung, der Lieferung und der Erfüllung des Vertrags; - die Frist für die Annahme des Angebots oder die Frist, innerhalb derer der Unternehmer den Preis garantiert; - die Höhe des Fernkommunikationstarifs, wenn die Kosten für die Nutzung der Technik für die Fernkommunikation auf einer anderen Grundlage als dem regulären Grundtarif für das verwendete Kommunikationsmittel berechnet werden; - die Art und Weise, in der der Verbraucher vor Vertragsabschluss die von ihm im Rahmen des Vertrages gemachten Angaben überprüfen und gegebenenfalls berichtigen kann; - alle anderen Sprachen, in denen der Vertrag geschlossen werden kann, außer Niederländisch; - die Verhaltenskodizes, denen der Gewerbetreibende unterliegt, und die Art und Weise, in der der Verbraucher diese Verhaltenskodizes auf elektronischem Wege einsehen kann.
ARTIKEL 5 - DER VERTRAG
Vorbehaltlich der Bestimmungen in Absatz 4 kommt der Vertrag in dem Moment zustande, in dem der Verbraucher das Angebot annimmt und die festgelegten Bedingungen erfüllt. Wenn der Verbraucher das Angebot auf elektronischem Wege angenommen hat, bestätigt der Gewerbetreibende unverzüglich auf elektronischem Wege den Eingang der Annahme des Angebots. Solange der Unternehmer den Eingang dieser Annahme nicht bestätigt hat, kann der Verbraucher den Vertrag auflösen. Wird der Vertrag auf elektronischem Wege geschlossen, hat der Unternehmer geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der elektronischen Datenübertragung zu treffen und eine sichere Webumgebung zu gewährleisten. Kann der Verbraucher elektronisch bezahlen, so trifft der Unternehmer geeignete Sicherheitsmaßnahmen. Der Unternehmer kann sich (innerhalb des gesetzlichen Rahmens) darüber informieren, ob der Verbraucher seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann, sowie über all jene Tatsachen und Faktoren, die für einen verantwortungsvollen Abschluss des Fernabsatzvertrags wichtig sind. Hat der Unternehmer aufgrund dieser Prüfung gute Gründe, den Vertrag nicht abzuschließen, ist er berechtigt, eine Bestellung oder einen Antrag abzulehnen oder die Durchführung unter Angabe von Gründen an besondere Bedingungen zu knüpfen. Der Unternehmer übermittelt dem Verbraucher spätestens zum Zeitpunkt der Lieferung des Produkts, der Dienstleistung oder der digitalen Inhalte folgende Informationen in schriftlicher Form oder in einer Weise, die es dem Verbraucher ermöglicht, sie in zugänglicher Form auf einem dauerhaften Datenträger zu speichern: a. die Besuchsadresse der Niederlassung des Unternehmers, bei der der Verbraucher Beschwerden vorbringen kann; b. die Bedingungen und die Art und Weise, in der der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausüben kann, oder gegebenenfalls klare Informationen über die Befreiung vom Widerrufsrecht; c. die Informationen über Garantien und den bestehenden Kundendienst; d. den Preis einschließlich aller Steuern für die Ware, die Dienstleistung oder die digitalen Inhalte, gegebenenfalls die Lieferkosten und die Art der Zahlung, der Lieferung oder der Erfüllung des Fernabsatzvertrags; e. die Voraussetzungen für den Widerruf des Vertrags, wenn der Vertrag eine Laufzeit von mehr als einem Jahr hat oder von unbestimmter Dauer ist; f. wenn der Verbraucher ein Widerrufsrecht hat, das Musterformular für den Widerruf. Im Falle eines Geschäfts mit längerer Laufzeit gilt die Bestimmung des vorigen Absatzes nur für die erste Lieferung.
ARTIKEL 5 - DER VERTRAG
Vorbehaltlich der Bestimmungen in Absatz 4 kommt der Vertrag in dem Moment zustande, in dem der Verbraucher das Angebot annimmt und die darin festgelegten Bedingungen erfüllt. Wenn der Verbraucher das Angebot auf elektronischem Wege angenommen hat, bestätigt der Unternehmer unverzüglich den Eingang der Annahme des Angebots auf elektronischem Wege. Solange der Unternehmer den Eingang dieser Annahme nicht bestätigt hat, kann der Verbraucher den Vertrag auflösen. Wird der Vertrag auf elektronischem Wege geschlossen, hat der Unternehmer geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der elektronischen Datenübertragung zu treffen und eine sichere Webumgebung zu gewährleisten. Kann der Verbraucher elektronisch bezahlen, so trifft der Unternehmer geeignete Sicherheitsmaßnahmen. Der Unternehmer kann sich (innerhalb des gesetzlichen Rahmens) darüber informieren, ob der Verbraucher seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann, sowie über all jene Tatsachen und Faktoren, die für einen verantwortungsvollen Abschluss des Fernabsatzvertrags wichtig sind. Hat der Unternehmer aufgrund dieser Prüfung gute Gründe, den Vertrag nicht abzuschließen, ist er berechtigt, eine Bestellung oder einen Antrag abzulehnen oder die Durchführung unter Angabe von Gründen an besondere Bedingungen zu knüpfen. Der Unternehmer übermittelt dem Verbraucher spätestens zum Zeitpunkt der Lieferung des Produkts, der Dienstleistung oder der digitalen Inhalte folgende Informationen in schriftlicher Form oder in einer Weise, die es dem Verbraucher ermöglicht, sie in zugänglicher Form auf einem dauerhaften Datenträger zu speichern: a. die Besuchsadresse der Niederlassung des Unternehmers, bei der der Verbraucher Beschwerden vorbringen kann; b. die Bedingungen und die Art und Weise, in der der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausüben kann, oder gegebenenfalls klare Informationen über die Befreiung vom Widerrufsrecht; c. die Informationen über Garantien und den bestehenden Kundendienst; d. den Preis einschließlich aller Steuern für die Ware, die Dienstleistung oder die digitalen Inhalte, gegebenenfalls die Lieferkosten und die Art der Zahlung, der Lieferung oder der Erfüllung des Fernabsatzvertrags; e. die Voraussetzungen für den Widerruf des Vertrags, wenn der Vertrag eine Laufzeit von mehr als einem Jahr hat oder von unbestimmter Dauer ist; f. wenn der Verbraucher ein Widerrufsrecht hat, das Musterformular für den Widerruf. Im Falle eines Geschäfts mit längerer Laufzeit gilt die Bestimmung des vorigen Absatzes nur für die erste Lieferung.
ARTIKEL 6 - WIDERRUFSRECHT
Beim Kauf von Produkten hat der Verbraucher die Möglichkeit, den Vertrag ohne Angabe von Gründen während einer Frist von 14 Tagen aufzulösen. Diese Bedenkzeit beginnt am Tag nach dem Erhalt des Produkts durch den Verbraucher oder einen vom Verbraucher im Voraus benannten und dem Unternehmer mitgeteilten Vertreter. Während der Bedenkzeit wird der Verbraucher das Produkt und die Verpackung sorgfältig behandeln. Er wird das Produkt nur soweit auspacken, wie es für die Beurteilung der Frage, ob er das Produkt behalten möchte, erforderlich ist. Er wird das Produkt nicht benutzen, andernfalls kann Wertersatz gefordert werden. Wenn er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht, wird er das Produkt mit allem gelieferten Zubehör und im Originalzustand und in der Originalverpackung an den Unternehmer zurücksenden, und zwar gemäß den angemessenen und klaren Anweisungen des Unternehmers.
ARTIKEL 7 - KOSTEN IM FALLE DES WIDERRUFS
Macht der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, so trägt er höchstens die Kosten der Rücksendung. Wenn der Verbraucher einen Betrag gezahlt hat, erstattet Food for Skin B.V. diesen Betrag so schnell wie möglich, spätestens jedoch 30 Tage nach der Rücksendung oder dem Widerruf, über die Plattform, über die die Zahlung erfolgt ist.
ARTIKEL 8 - DER PREIS
Während der im Angebot angegebenen Gültigkeitsdauer werden die Preise der angebotenen Produkte nicht erhöht, mit Ausnahme von Preisänderungen aufgrund von Änderungen der Mehrwertsteuersätze. Ungeachtet des vorigen Absatzes kann der Unternehmer Produkte, deren Preise Schwankungen auf dem Finanzmarkt unterliegen und auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat, mit variablen Preisen anbieten. Dieser Zusammenhang mit Schwankungen und die Tatsache, dass es sich bei den genannten Preisen um Richtpreise handelt, werden im Angebot erwähnt. Preiserhöhungen innerhalb von 3 Monaten nach Vertragsabschluss sind nur zulässig, wenn sie sich aus gesetzlichen Vorschriften oder Bestimmungen ergeben. Preiserhöhungen ab 3 Monaten nach Vertragsabschluss sind nur dann zulässig, wenn der Unternehmer sie vorgesehen hat und: a. sie sich aus gesetzlichen Vorschriften oder Bestimmungen ergeben; oder b. der Verbraucher berechtigt ist, den Vertrag am Tag des Inkrafttretens der Preiserhöhung zu kündigen. Die im Angebot der Produkte genannten Preise enthalten die Mehrwertsteuer.
ARTIKEL 9 - KONFORMITÄT UND GARANTIE
Der Gewerbetreibende garantiert, dass die Produkte dem Vertrag, den im Angebot angegebenen Spezifikationen, den angemessenen Anforderungen an die Tauglichkeit und/oder Verwendbarkeit sowie den zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses geltenden gesetzlichen Bestimmungen und/oder behördlichen Vorschriften entsprechen. Falls vereinbart, garantiert der Gewerbetreibende auch, dass das Produkt für eine andere als die normale Verwendung geeignet ist. Eine vom Gewerbetreibenden, Hersteller oder Importeur gewährte Garantie berührt nicht die gesetzlichen Rechte und Ansprüche, die der Verbraucher gegenüber dem Gewerbetreibenden aus dem Vertrag geltend machen kann.
ARTIKEL 10 - ZAHLUNG
Bestellungen über den Webshop können derzeit auf die folgenden Arten bezahlt werden: Kreditkarte, Paypal, Ideal, Klarna. Wenn Sie sich für die Zahlung per Kreditkarte entscheiden, gelten die Bedingungen des jeweiligen Kartenausstellers. Um eine sichere Zahlung und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten, werden die Transaktionsdaten verschlüsselt über das Internet mit der SSL-Technologie übertragen. Sie benötigen keine spezielle Software, um mit SSL zu bezahlen. Eine sichere SSL-Verbindung erkennen Sie an dem „Schloss“ in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Sofern im Vertrag oder in den zusätzlichen Bedingungen nichts anderes vorgesehen ist, sind die vom Verbraucher geschuldeten Beträge innerhalb von 14 Tagen nach Beginn der Bedenkzeit oder, falls keine Bedenkzeit vorgesehen ist, innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss zu zahlen. Im Falle eines Dienstleistungsvertrags beginnt diese Frist am Tag, nachdem der Verbraucher die Bestätigung des Vertrags erhalten hat. Beim Verkauf von Produkten an Verbraucher dürfen die allgemeinen Geschäftsbedingungen den Verbraucher niemals zu einer Vorauszahlung von mehr als 50 % verpflichten. Wurde eine Vorauszahlung vereinbart, kann der Verbraucher keine Rechte in Bezug auf die Ausführung der betreffenden Bestellung oder Dienstleistung(en) geltend machen, bevor die vereinbarte Vorauszahlung geleistet wurde. Der Verbraucher hat die Pflicht, dem Unternehmer Unrichtigkeiten in den angegebenen oder erwähnten Zahlungsdaten unverzüglich mitzuteilen. Kommt der Verbraucher seiner Zahlungsverpflichtung(en) nicht rechtzeitig nach, so hat er, nachdem er vom Unternehmer auf den Zahlungsverzug hingewiesen wurde und der Unternehmer dem Verbraucher eine Frist von 14 Tagen eingeräumt hat, um seiner Zahlungsverpflichtung noch nachzukommen, nach der Nichtzahlung innerhalb dieser 14-Tage-Frist die gesetzlichen Zinsen auf den geschuldeten Betrag zu zahlen und der Unternehmer ist berechtigt, die ihm entstandenen außergerichtlichen Inkassokosten in Rechnung zu stellen. Diese Inkassokosten belaufen sich auf maximal: 15 % auf ausstehende Beträge bis zu 2.500 €; 10 % auf die nächsten 2.500 € und 5 % auf die nächsten 5.000 €, mindestens jedoch auf 40 €. Der Unternehmer kann zugunsten des Verbrauchers von diesen Beträgen und Prozentsätzen abweichen.
ARTIKEL 11 - LIEFERUNG UND AUSFÜHRUNG
Alle Waren werden an die vom Verbraucher bei der Bestellung angegebene Adresse geliefert. Die Bestellungen werden so schnell wie möglich bearbeitet und geliefert. Food for Skin B.V. ist bestrebt, die Bestellung innerhalb von 2-3 Tagen zu liefern. Wenn ein Produkt bestellt wird, das vorübergehend nicht auf Lager ist, wird angegeben, wann das Produkt wieder verfügbar ist. Bei Verzögerungen ist Food for Skin bestrebt, den Verbraucher innerhalb von 3 Werktagen per E-Mail oder Telefon zu informieren. Wenn eine rechtzeitige Lieferung nicht möglich ist, informiert Food for Skin B.V. den Verbraucher über die voraussichtliche Lieferzeit. Sollte Food for Skin B.V. dies nicht tun, kann der Verbraucher die Bestellung kostenlos stornieren. In diesem Fall erstattet Food for Skin B.V. den gezahlten Betrag innerhalb von 30 Tagen nach der Stornierung über die zur Bezahlung der Bestellung verwendete Plattform zurück. Der Versand erfolgt immer auf Risiko von Food for Skin B.V., aber im Falle einer Rücksendung/Rückgabe von Waren ist der Verbraucher für den Transport verantwortlich (Risiko der Nichtlieferung und der Bezahlung). Sobald die zu liefernden Produkte an die angegebene Lieferadresse geliefert worden sind, geht das Risiko für diese Produkte auf den Verbraucher über. Der Verbraucher oder eine andere Person muss zum Zeitpunkt der Lieferung des Produkts an der angegebenen Adresse anwesend sein, um es in Empfang zu nehmen. Nach Erhalt der Bestellung muss der Verbraucher die gelieferte Ware sofort prüfen und eventuelle Mängel unverzüglich schriftlich an Food for Skin B.V. unter den oben genannten Kontaktdaten melden. Food for Skin B.V. haftet nicht für fehlgeschlagene Lieferungen, wenn der Verbraucher eine falsche oder veraltete Adresse angibt oder wenn niemand an der vom Verbraucher angegebenen Adresse anwesend ist. Die Gesamthaftung von Food for Skin B.V. für die Nichterfüllung ihrer Verpflichtungen übersteigt in keinem Fall den Kaufpreis des/der betreffenden Produkts/Produkte.
ARTIKEL 12 - BESCHWERDEVERFAHREN
Food for Skin B.V. ist bestrebt, seine Kunden zufrieden zu stellen. Sollten dennoch Beschwerden über die Dienstleistungen und/oder Produkte von Food for Skin B.V. auftreten, kann sich der Verbraucher unter den oben genannten Kontaktdaten an Food for Skin B.V. wenden. Die Beschwerde wird so schnell wie möglich, d.h. innerhalb von 7 Arbeitstagen, geprüft, und es wird versucht, die Beschwerde zur Zufriedenheit aller Beteiligten zu lösen.
ARTIKEL 13 - STREITIGKEITEN
Auf Verträge zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher, für die diese allgemeinen Bedingungen gelten, ist ausschließlich niederländisches Recht anwendbar.
ARTIKEL 14 - ZUSÄTZLICHE ODER ABWEICHENDE BESTIMMUNGEN
Zusätzliche oder von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Bestimmungen dürfen dem Verbraucher nicht zum Nachteil gereichen und müssen schriftlich oder in einer Weise festgehalten werden, dass sie für den Verbraucher zugänglich auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden können.